T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
T32MAX Getriebestativ
ecom-no-replace-mpgOToCKx3Frame_20

T32MAX Getriebestativ

$999.00 USD
Save {price}%
Optionen
  • T32Max Gear Stativ
  • T32Max Gear-Stativ (mit Arca-Klemme)
ecom-no-replace-leQwKoMBRvGroup_10

Description

Das Stativ T32MAX+C32G bietet eine bemerkenswerte maximale Höhe von 2,0 m, die mit einer zusätzlichen Säule noch weiter erhöht werden kann, und wiegt dabei nur 2,0 kg. Seine patentierte Schneckengetriebetechnologie sorgt für einen ölfreien, vollmetallischen Eingriff und eine mühelose Nockenbewegung. Darüber hinaus ist es umkehrbar, horizontal verstellbar (mit C32T) und mit einer Vielzahl von Mittelsäulen kompatibel. Das macht das Fotografieren zum Kinderspiel und sorgt für ein wirklich einzigartiges Benutzererlebnis. Die Mittelsäule C32G ist 50 cm lang und verfügt über einen beeindruckenden Hubbereich von bis zu 36 cm. Die Getriebestruktur mit Schneckengetriebe, Schneckenrad und Zahnstange sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verhindert ein Verrutschen der Kamera bei Nichtgebrauch. Sie ist zudem mit der Verlängerungssäulenserie E32 kompatibel und lässt sich um 180 Grad drehen.

Addition informations

Product options
  • Optionen T32Max Gear Stativ, T32Max Gear-Stativ (mit Arca-Klemme)
Product vendor
Product type
Product tags
Product collections

HAUPTMERKMALE

  • Eine beachtliche Höhe von 2,0 Metern bei einem Gewicht von lediglich 2,0 Kilogramm.
  • Ein ölfreier, ganz aus Metall bestehender Schneckengetriebe-/Ritzel-/Zahnstangenmechanismus sorgt für überragende Haltbarkeit.
  • Außergewöhnliche Stabilität in Ruhe und bemerkenswert sanfte Zahnbewegung und -hebung.
  • Die Mittelsäule mit Getriebe kann umgedreht werden.
  • Die Mittelsäule mit Getriebe kann mit dem C32T (separat erhältlich) horizontal positioniert werden, bleibt aber in der Höhe verstellbar.
  • Verschiedene Mittelsäulenoptionen für die Stativbeine des T32MAX gewährleisten die Anpassung an unterschiedliche Aufnahmeanforderungen.


Stativ
Stativmodell T32 MAX
Durchmesser der Mittelsäule 32 mm
Anzahl der Abschnitte pro Bein 3
Beinrohrdurchmesser 22 mm/25 mm/28 mm
Beinrohrmaterial Kohlefaser
Beinrohrwinkel 23°/0°
Beinrohr-Graduierungen Ja
Nettogewicht 1,38 kg (ohne Mittelsäule)
Fußpolster Gummi
Fußspike-Schnittstelle M10
Sichere Tragfähigkeit 15 kg
Wasserwaagen 2 auf der Säule
Eingeklappte Länge 57,5 cm (ohne Mittelsäule)
Arbeitshöhe Siehe die Zustandsdiagramme der einzelnen Mittelsäulen
Mittelsäule
Mittelsäulenmodell C32G/C32GK
Spezifikation der Montageplatte 3/8-Zoll-Schraube/Arca-Klemme
Gewicht der Mittelsäule 0,62 kg/0,64 kg
Material der Mittelsäule Schneckengetriebe – Edelstahl; Zahnräder – Kupfer; Säulenkörper und Gehäuse – Aluminium
Sichere Tragfähigkeit der Mittelsäule 6 kg (mit ausgefahrener Innensäule)/15 kg (mit eingefahrener Innensäule)

WAS IST IN DER BOX

  • T32MAX Stativbeine
  • C32G/C32GK Mittelsäule mit Getriebe
  • Tablet-Halterung
  • Spezialanfertigungsschlüssel
  • Monteur
  • ROGETI Stativtasche

OPTIONEN


ÜBER ROGETI T32MAX

Das ROGETI® T32MAX Stativ ist ein fortschrittliches Carbonfaser-Stativsystem, das speziell für professionelle Fotografen entwickelt wurde. Die hochwertige Carbonfaser-Konstruktion vereint außergewöhnliche Haltbarkeit mit geringem Gewicht und sorgt so für optimale Stabilität und mühelosen Transport.

Die Stativbeine bieten einstellbare Winkel von 23° und 0° und bieten so Vielseitigkeit für verschiedenste Aufnahmeszenarien und sicheren Halt in unterschiedlichem Gelände. Der einzigartige 0°-Beinwinkel ermöglicht es Fotografen, die Kamera direkt an Wänden oder Fenstern zu positionieren und so kreative Aufnahmemöglichkeiten zu maximieren.

Die Beinverriegelungen des T32MAX sind durchdacht höher an den Stativbeinen, entfernt von den Stativfüßen, positioniert. So bleiben Ihre Hände sauber und die Einstellung ist schneller und bequemer. Das T32MAX-Stativ wird durch ein umfassendes Zubehör-Ökosystem ergänzt, darunter verschiedene Mittelsäulenoptionen, Verlängerungssäulen, Stativräder, Monitorhalterungen, Integratoren, Gegengewichte und hochwertige Tragetaschen. Jedes Zubehörteil ist sorgfältig konzipiert und lässt sich nahtlos in das Stativ integrieren. So entsteht ein äußerst vielseitiges und anpassungsfähiges System, das den wachsenden Anforderungen der professionellen Fotografie gerecht wird.

Weitere Einzelheiten zu den Hauptfunktionen des T32MAX-Stativs finden Sie unter T32MAX C32B.

T32MAX C32G: PRÄZISION FÜR PROFIS

1. Maximale Stativhöhe nicht ausreichend?

In der Produktfotografie ist die maximale Arbeitshöhe eines Stativs entscheidend, um perspektivische Verzerrungen zu minimieren. Durch eine höhere Positionierung der Kamera entsteht ein ausreichender Abstand zwischen Objektiv und Motiv, was zu reduzierten Verzerrungen führt. Dies ist besonders wichtig bei Architektur- und Innenaufnahmen, bei denen vertikale Räume, wie z. B. Split-Level-Gebäude und Atrien, erfasst werden müssen. Viele Stative auf dem Markt erreichen jedoch nicht die erforderliche Höhe von unter 1,7 m, und Getriebestative sogar noch niedrigere, was die Erreichung der fotografischen Ziele erschwert. Das ROGETI® T32MAX erreicht in Kombination mit dem C32G mühelos eine Kameraposition von über 2 m Höhe und ist damit ideal für die Produktfotografie. Darüber hinaus lässt sich das Stativ mit den Verlängerungssäulen der E32-Serie erweitern und eignet sich somit ideal für die Aufnahme architektonischer Räume in Mehrzweck- oder Bankettsälen. Die 32 mm dicke Mittelsäule des T32MAX sorgt zudem für überragende Stabilität und bietet eine zuverlässige Plattform für Ihre fotografischen Anforderungen.

2. Unzureichender Mittelsäulenweg?

Wenn die Anzahl der benötigten Beinsegmente genau abgeschätzt werden kann, lässt sich die gewünschte Höhe durch einfaches Anheben der Mittelsäule erreichen. Der Verfahrweg der Mittelsäule bestimmt ihre Höhenverstellbarkeit. Je kürzer die Mittelsäule, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Beinsegmente neu eingestellt werden müssen. Beachten Sie: Ist der Verfahrweg der Mittelsäule des Stativs geringer als die Höhenvariation, die durch das vollständige Ausfahren eines Beinsegments entsteht, können bestimmte Höhenbereiche nicht durch das Ausfahren ganzer Beinsegmente erreicht werden – diese Höhenbereiche werden als „Höhenblindstellen“ des Stativs bezeichnet.

Viele Stative, auch professionelle, weisen Höhenlücken auf, insbesondere Stative mit Getriebe, bei denen der Mittelsäulenhub oft unter 30 cm oder sogar unter 20 cm liegt. In der Produktfotografie ist der Mittelsäulenhub entscheidend, da das Stativ oft nach hinten bewegt und gleichzeitig angehoben werden muss. Ein unzureichender Mittelsäulenhub kann dazu führen, dass die Beinabschnitte neu eingestellt werden müssen, was bei montierter Kamera mühsam sein kann.

Die ROGETI® C32G Mittelsäule bietet in Kombination mit dem Stativ T32MAX einen Gesamtverstellweg von bis zu 1000 mm. Bei genauer Schätzung der benötigten Beinsegmente lässt sich die gewünschte Höhe durch einfaches Anheben der Mittelsäule erreichen. Der Verstellweg der Mittelsäule bestimmt die Höhenverstellbarkeit. Je kürzer die Mittelsäule, desto wahrscheinlicher ist eine Neujustierung der Beinsegmente. Ist der Verstellweg der Mittelsäule geringer als die Höhenvariation beim vollständigen Ausfahren eines Beinsegments, können bestimmte Höhenbereiche nicht durch das Ausfahren ganzer Beinsegmente erreicht werden – diese Höhenbereiche werden als „Höhenblindstellen“ des Stativs bezeichnet.

3. Sie versuchen, eine Hubkamerabewegung auf einem Stativ mit Getriebe zu erzeugen, erleben aber starkes Wackeln?
Heben Sie die Mittelsäule mit Zahnradgetriebe maximal an und schütteln Sie sie manuell, sobald sich die Verriegelung gelöst hat. Wenn sie sich bewegt, kann sie während der Bewegung wackeln. Darüber hinaus weisen viele Stative mit Zahnradgetriebe Probleme auf, wie z. B. ruckartige Bewegungen, Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Geschwindigkeit und deutliche Unterschiede in der Dämpfung beim Auf- und Absteigen. Während diese Probleme bei statischen Fotos kein Problem darstellen, können sie bei Videoaufnahmen problematisch sein.

Die ROGETI® C32G Getriebemittelsäule ist selbst im höchsten Punkt und bei gelöstem Feststellknopf extrem stabil. Dies gewährleistet Stabilität während der Bewegung, und der Dämpfungsunterschied zwischen Auf- und Abwärtsbewegung ist relativ gering. Bei Verwendung einer Kamera oder eines Smartphones mit Bildstabilisierung ermöglicht das T32MAX+C32G im Vergleich zu anderen Getriebestativen stabilere Hub- und Schwenkaufnahmen.

4. Kann die Mittelsäule eines Stativs mit Zahnstange nicht umgeklappt werden?

Im Gegensatz zu den meisten Stativen mit Getriebe kann die ROGETI® C32G-Mittelsäule mit Getriebe auch umgekehrt verwendet werden. Dies ermöglicht auch bei Aufnahmen aus niedrigen Winkeln eine Anpassung des Getriebes. Die selbsthemmende Schneckengetriebestruktur ermöglicht extrem niedrige Verstellungen, ohne dass die Kamera herunterfällt.

5. Die Mittelsäule mit Getriebe lässt sich nicht waagerecht positionieren?

Bei den meisten Zahnradstativen ist die Mittelsäule nicht horizontal positionierbar. Mit dem Horizontaladapter C32T lässt sich die Zahnradmittelsäule C32G jedoch horizontal über oder unter der Stativspitze positionieren. Dies ermöglicht eine einfache horizontale Justierung, einschließlich des Anhebens und Absenkens der Kamera.

6. Schneckengetriebe oder Verzahnungsteile aus Kunststoff?

Viele Stative mit Getriebe verwenden Kunststoffteile wie Schneckengetriebe, Ritzel und Zahnstangen, um die Produktion einfacher und kostengünstiger zu gestalten und den Schmiermittelbedarf zu reduzieren, um eine Ölverunreinigung während des Betriebs zu vermeiden. Die Kunststoffkomponenten dieser Konstruktionen können jedoch mit der Zeit verschleißen, was zu Leistungseinbußen und einer längeren Lebensdauer führt.

Der C32G verfügt über ein Schneckengetriebe aus Edelstahl, ein Ritzel aus Bronze und eine einteilige, verzahnte Mittelsäule aus Aluminiumlegierung und gewährleistet so einen langlebigen Einsatz in rauen Umgebungen. Dank seiner hervorragenden Konstruktion und Fertigung ermöglicht der C32G zudem einen ölfreien Betrieb mit Vollmetallverzahnung.

7 Wackelige Kurbel?

Stative mit Getriebe verfügen häufig über klappbare Griffe, um die Gesamtabmessungen zu verringern. Dies kann sich jedoch negativ auf das Aufnahmeerlebnis auswirken und es schwierig machen, ruhige Aufnahmen zu machen.

Die Mittelsäule des C32G ist mit einem großzügig dimensionierten, einteiligen Griff ausgestattet, der die Handhabung komfortabler macht und so die Videostabilität verbessert.

8. Ist es schwierig, die Schritte bei der Zeitrafferfotografie präzise zu steuern?

Die meisten Stative mit Getriebe haben keine Messfunktion, was das Einstellen von Intervallen für Zeitrafferaufnahmen erschweren kann. Dies kann dazu führen, dass sich das Objektiv mit ungleichmäßiger Geschwindigkeit bewegt.

Die C32G bietet jedoch eine einfache Möglichkeit, präzise Schrittbewegungen für Zeitrafferaufnahmen zu erzielen. Jede Teilung auf der Griffplatte entspricht 1 mm Höhe, wodurch Höhenänderungen leicht kontrolliert werden können. Eine volle Drehung des Griffs erhöht die Plattformhöhe um 12 mm, entsprechend der Uhrteilung. Diese Funktion erleichtert die korrekte Höhenanpassung beim Betrachten des Bildschirms.

9. Ist es mühsam, ein Smartphone oder Tablet zu halten?

Immer mehr Fotografen nutzen Tablets oder Smartphones zur Überwachung von Aufnahmen. Die meisten Stative verfügen jedoch nur über ein seitliches Schraubloch, was die Montage solcher Monitore zeitaufwändig macht.

Das ROGETI® T32MAX Stativ verfügt über eine speziell angefertigte Halterung, an der Fotografen innerhalb von Sekunden eine Ablage für ein Smartphone oder Tablet anbringen können. Die Ablage lässt sich in nur einer Sekunde abnehmen und als Tischständer verwenden. Dies erleichtert die Kommunikation mit Kunden oder Teams während der Aufnahmepausen und erhöht die Effizienz der Aufnahmen.

Zubehör Beschreibung

Sandfüße für sandiges oder schlammiges Gelände
Sandfüße sind für den Einsatz auf sandigem oder schlammigem Untergrund konzipiert und verhindern das Eindringen von Schmutz und Ablagerungen in die Stativbeine. Sie können direkt an die Enden der T32MAX-Beinabschnitte geschraubt werden.

Monteur Mittelsäulenintegrator
Der ASSEMBLER Center Column Integrator kann das Stativ T32MAX (mit Mittelsäule und RG-1-Getriebekopf), zwei zusätzliche Mittelsäulen (oder Verlängerungssäulen) und den Multifunktionsgriff S20 gleichzeitig befestigen. Er ermöglicht außerdem die schnelle Befestigung eines Gurtes für taschenlosen Transport. Zusätzlich enthält er drei Sandfüße für den Einsatz auf sandigem oder schlammigem Gelände. Das kompakte Design ermöglicht einfache Lagerung und Transport.

Tablet-Halterung zur Überwachung
Der Tablet-Halter ist ein schnelles und praktisches Zubehör für das Stativ T32 MAX. Er ermöglicht die stabile Befestigung eines Tablets oder Smartphones innerhalb von drei Sekunden. Das Abnehmen geht sogar noch schneller und dauert nur eine Sekunde.

Nach dem Abnehmen kann das Tablett auch als Schreibtischständer verwendet werden. So können Sie Aufnahmen problemlos überprüfen oder während der Pausen mit Kunden und Teammitgliedern zusammenarbeiten. Dies verbessert die Effizienz Ihres Arbeitsablaufs und Ihre Produktivität bei der Aufnahme.

Der Tablet-Halter enthält zwei Halterungen (eine lange und eine kurze) und eine L-förmige Ablage. Die kurze Halterung eignet sich für die meisten Smartphones und Tablets, während die lange Halterung für größere Tablets über 12 Zoll empfohlen wird. Nach der Montage können die Halterungen für den täglichen Gebrauch befestigt bleiben, ohne dass sie häufig entfernt werden müssen.

Schraubenschlüsselsatz zur Stativeinstellung
Mit dem Schraubenschlüssel-Set können Sie die Öffnungs- und Schließspannung der Stativbeine des T32MAX und ihrer zentralen Verbinder einstellen. Dank der kapselförmigen, verschachtelten Bauweise ist es leicht zu verstauen und zu transportieren. Das Set lässt sich in vier Schraubenschlüssel zerlegen: zwei große und zwei kleine.

Die großen Schraubenschlüssel dienen zum Einstellen der Spannung der drei Stativbeine des T32MAX-Stativs, die kleinen Schraubenschlüssel für das C328-Stativ. Sollten sich die Stativbeine lösen, können sie mit dem entsprechenden Schraubenschlüssel festgezogen werden.