T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
T32MAX-Stativ
ecom-no-replace-mpgOToCKx3Frame_20

T32MAX-Stativ

$999.00 USD
$1,048.00 USD
Optionen
  • T32MAX+C32B
  • T32MAX+C32BK (mit Arca-Klemme)
  • T32MAX+C32R (48 cm)
ecom-no-replace-leQwKoMBRvGroup_10

Description

Seit seiner Einführung im Jahr 2021 hat das ROGETI® T32MAX-Stativ eine große Anzahl professioneller Anwender überzeugt. Bekannt für seine hervorragende Handhabung, den schnellen Aufbau, die robuste Stabilität und die erweiterten Höhenmöglichkeiten, erhält das T32MAX regelmäßig Lob von Branchenexperten. Dank seines innovativen, gemeinsamen Plattformdesigns können Anwender ihr Setup mit verschiedenen Mittelsäulen und Aufsätzen individuell anpassen, um spezifischen fotografischen Anforderungen gerecht zu werden und die Produktivität deutlich zu steigern. Darüber hinaus können auch Einsteiger dieses System mit kostengünstigeren Konfigurationen nutzen und die Komponenten flexibel an ihre beruflichen Anforderungen anpassen. Dies ebnet den Weg für einen zukunftsorientierten Einstieg.

Addition informations

Product options
  • Optionen T32MAX+C32B, T32MAX+C32BK (mit Arca-Klemme), T32MAX+C32R (48 cm)
Product vendor
Product type
Product tags
Product collections

SPEZIFIKATIONEN

STATIV T32MAX
Durchmesser der Mittelsäule 32 mm
Anzahl der Abschnitte pro Bein 3
Beinrohrdurchmesser 22 mm/25 mm/28 mm
Beinrohrmaterial Kohlefaser
Beinrohrwinkel 23°/0°
Beinrohrwaage Ja
Nettogewicht 1,38 kg (ohne Mittelsäule)
Fußschnittstelle M10
Sicherheitslast* 15 kg
Ebene 2 (Aus Großbritannien importiert)
Gefaltete Länge 57,5 cm (ohne Mittelsäule)
Höhenbereich 53–124 cm (ohne Mittelsäule)
Höhen der Stativposition Siehe Zustandsdiagramme der einzelnen Mittelsäulen
Optionen für die mittlere Spalte C32B C32G C32K C32T C32R
Spezifikationen der Halterung 3/8" Bolzen 3/8" Bolzen Arca-Klemme Arca-Klemme 3/8" Bolzen
Gewicht 0,47 kg 0,62 kg 0,25 kg 0,25 kg 0,09–0,15 kg (je nach Länge)
Sicherheitslast* Äußere Säule: 15 kg Innere Säule: 4 kg Äußere Säule: 6 kg Äußere Säule: 15 kg Äußere Säule: 15 kg Äußere Säule: 15 kg

WAS IST IN DER BOX

  • T32MAX Stativbeine
  • C32B Mittelsäule/C32R Mittelsäule
  • Tablet-Halter
  • Spezialanfertigungsschlüssel
  • Monteur
  • ROGETI Stativtasche

OPTIONEN

Der herkömmliche Beinwinkelwähler entfällt beim T32MAX. Die patentierte Mittelsäule C32B kann als eigenständiges Ministativ verwendet werden, wenn verschiedene Perspektiven benötigt werden.

Beinwinkelwähler? Nein Danke!

Der Beinwinkelwähler wurde beim T32-Stativ entfernt. Warum?
Fotografen benötigen bei weiten Winkeln selten vollständig ausgefahrene Stativbeine – das ist instabil und meist unnötig. Größere Winkel sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn die Beine vollständig eingefahren sind, um die Kamera tiefer zu positionieren. Herkömmliche Stative machen jedoch Aufbauten mit niedrigem Winkel kompliziert, mühsam und unpraktisch, da sie wiederholtes Verstellen der Beine und des Winkels erfordern. Ein breiter Stativstand benötigt zudem übermäßig viel Platz und verhindert eine nah an Wänden oder Fenstern positionierte Kamera.

Lösung:

ROGETI® löst dieses Problem elegant mit dem innovativen C32B-Mittelsäulendesign. Einfach die C32B-Mittelsäule entriegeln und entfernen, und schon verwandelt sie sich in ein kompaktes Ministativ, ideal für Aufnahmen vom Boden oder auf dem Tisch. Der Wechsel zwischen hohen und niedrigen Winkeln erfolgt nahtlos, schnell und problemlos. In Kombination dienen die eingeklappten Beine des Ministativs als primäre Mittelsäule für das Hauptstativ, während die eigene Mittelsäule eine zusätzliche Verlängerung bietet und so die maximale Stativhöhe weiter erhöht. Bei beengten Platzverhältnissen verwenden Sie einfach das C32B-Stativ allein oder fügen die E22-Verlängerung für zusätzliche Höhe hinzu.

Wie viele Beinabschnitte? Schluss mit Rätselraten.

Für die perfekte Komposition ist eine präzise Höheneinstellung der Kamera entscheidend. Bei herkömmlichen Stativen mit vier Abschnitten müssen mehrere Beinverriegelungen gelöst und eingestellt werden, was oft zu Verwirrung darüber führt, wie viele Abschnitte ausgefahren werden müssen. Wenn die Mittelsäulenverstellung allein nicht die gewünschte Höhe erreicht, müssen die Beinabschnitte neu eingestellt werden – was Ihren Arbeitsablauf unterbricht und die Effizienz mindert.

Lösung:

Das ROGETI® T32 Stativ vereinfacht diesen Prozess erheblich. Weniger zu handhabende Beinsegmente reduzieren Unsicherheiten und minimieren Arbeitsunterbrechungen. Jedes Beinsegment bietet einen erweiterten Verstellbereich, und die längere Mittelsäule des Stativs reduziert das Rätselraten zusätzlich. Die meisten Architekturaufnahmen im Innenbereich lassen sich problemlos mit nur zwei Beinsegmenten und der Mittelsäule durchführen. Dies reduziert den Bedarf an häufigen Nachjustierungen deutlich und steigert Ihre Produktivität deutlich.

Schwierigkeiten bei der Positionierung in der Nähe von Wänden und Glas?

In engen Räumen kann die Positionierung der Kamera in der Nähe von Wänden oder Fenstern das Sichtfeld deutlich erweitern und unerwünschte Reflexionen minimieren. Herkömmliche Stativbeine ragen jedoch nach außen, was eine effektive Positionierung der Kamera in diesen Situationen schwierig oder sogar unmöglich macht.

Lösung:

Das Stativ T32 bietet mit seinem innovativen 0°-Beinwinkel eine einzigartige Lösung. Klappen Sie die Beine einfach in die vertikale Position – ohne zusätzliche Einstellungen – und positionieren Sie Ihre Kamera direkt an Wänden oder Fenstern, was Ihren Aufnahmewinkel deutlich erweitert. Diese einfache Einstellung ermöglicht Ihnen eine maximale Bildfeldabdeckung, insbesondere bei Weitwinkelobjektiven.
Bei der VR-Panoramafotografie mit Panoramakameras mit zwei Objektiven trägt das Einklappen aller drei Stativbeine in die 0°-Position dazu bei, dass das Stativ effektiv aus dem aufgenommenen Bild „verschwindet“, insbesondere in Kombination mit dem Multifunktionsgriff des S20, wodurch der Unsichtbarkeitseffekt noch verstärkt wird.

Eingeklemmte Finger?

Das Einklemmen der Finger durch die Verriegelung der Stativbeine ist ein häufiges und schmerzhaftes Ärgernis, insbesondere beim Zusammenklappen herkömmlicher Stative.

Lösung:

Das ROGETI® T32 Stativ löst dieses Problem effektiv durch sein innovatives Design, das im zusammengeklappten Zustand einen sicheren Abstand zwischen den Beinen gewährleistet und so schmerzhafte Unfälle verhindert. Zusätzlich sorgt die seitlich angebrachte Mittelsäulenverriegelung dafür, dass Ihre Finger sicher vor Verletzungen geschützt sind.

Schmutzige Hände durch Stativfüße?

Bei herkömmlichen Stativen befinden sich die Beinverriegelungen im unteren Bereich der Beine, wodurch Fotografen häufig mit schmutzigen Stativfüßen in Berührung kommen. Dieses Problem wird besonders bei schlammigen oder sandigen Bedingungen problematisch und kann mit der Zeit sogar zu Schäden am Stativ führen.

Lösung:

Das ROGETI® T32 Stativ löst dieses Problem elegant, indem es die Beinverriegelungen höher an den Beinen positioniert, weit entfernt von den Stativfüßen – selbst im eingefahrenen Zustand. Dieses clevere Design sorgt dafür, dass Ihre Hände während der gesamten Aufnahme sauber bleiben und bietet Ihnen und Ihrer Ausrüstung besseren Schutz.


Umständliche Stativbeinverstellung?

Bisher waren zum Einstellen der Stativbeine drei umständliche Schritte erforderlich: das Lösen der Beinverriegelungen, das Ziehen oder Drücken der Beinrohre zum Ausfahren oder Einfahren und anschließend das Festhalten der Beine beim erneuten Festziehen der Verriegelungen, um ein Verrutschen zu verhindern.

Lösung:

Das T32-Stativ vereinfacht dies erheblich. Lösen Sie einfach die Beinverriegelungen leicht, ziehen oder schieben Sie die Rohre direkt auf die gewünschte Länge und drehen Sie dann Ihr Handgelenk zurück, um sie festzuziehen. Diese drei Aktionen verschmelzen mühelos zu einer fließenden Bewegung und vereinfachen die Bedienung erheblich.

Großer Aktionsradius?

Bei herkömmlichen Stativkonstruktionen müssen Fotografen ihre Beine an den unteren Enden ausstrecken, was zu unbequemen Armstrecken führt – eine besondere Herausforderung, wenn bereits eine Kamera montiert ist.

Lösung:
Das ROGETI® T32 Stativ verfügt über Beinverriegelungen nahe der Beinoberseite, wodurch der benötigte Armabstand deutlich reduziert wird. Dieses durchdachte Design macht das Verstellen der Stativbeine schneller, einfacher und deutlich weniger ermüdend.

Instabil bei Wind?

Herkömmliche Stative scheinen zwar robust genug zu sein, um erhebliches Gewicht zu tragen, doch überraschenderweise kippen sie bei starkem Wind oft leicht um.

Lösung:
Das ROGETI® T32 Stativ löst dieses Problem, indem es die dickeren Beinabschnitte unten positioniert und so den Schwerpunkt des Stativs und den Angriffspunkt des Windes effektiv senkt. Dieses Design sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung. Die weit auseinander liegenden Beingelenke verbessern zudem die Stabilität deutlich, sodass das T32-Stativ im Vergleich zu Standardstativen ähnlichen Gewichts deutlich weniger kippt.

Schwer ablesbare Beinwaagen?

Herkömmliche Stativbeinwaagen befinden sich normalerweise unterhalb der Verriegelungen, sodass sich der Fotograf unbequem bücken und aus ungünstigen Winkeln blicken muss.

Lösung:
Das ROGETI® T32 MAX Stativ verfügt über praktische Beinskalen oberhalb der Verriegelung, die eine einfache Betrachtung aus einer natürlichen Standposition ermöglichen. Die Skalen zeigen praktische Arbeitshöhen anstelle von willkürlichen Millimeter-Schritten an, sodass Fotografen mühelos präzise und intuitive Höheneinstellungen vornehmen können.

Schwierige Stativnivellierung?

Viele Fotografen gehen davon aus, dass die Nivellierung ausschließlich vom Stativkopf übernommen wird. Getriebeköpfe wie der RG-1 vereinfachen diese Aufgabe jedoch. In bestimmten Situationen – beispielsweise beim Fotografieren auf Treppen, Hängen oder unebenem Gelände – ist jedoch eine Nivellierung direkt am Stativ erforderlich. Ohne effektive Stativnivellierung kann die Stabilität, insbesondere bei Wind, beeinträchtigt werden, sodass bei jeder Änderung der Kameraausrichtung häufige Nachjustierungen erforderlich sind. Auch VR-Panoramafotografie und Setups mit Slidern erfordern eine präzise Stativnivellierung für optimale Ergebnisse.

Lösung:
Das ROGETI® T32 Stativ vereinfacht dies durch die bequem am oberen Ende jedes Beins angebrachten Beinverriegelungen, die eine einfache Einstellung ermöglichen. Gut sichtbare Beinskalen unterstützen zusätzlich die schnelle und präzise Einstellung. Besonders hervorzuheben sind die zwei integrierten Wasserwaagen des T32 MAX auf der zentralen Plattform, die eine mühelose und präzise Nivellierung durch Verstellen nur zweier Stativbeine ermöglichen. Auch ohne Spezialkopf sorgt die Kombination mit der Panoramaplattform ROGETI CAP-360 für perfekt waagerechtes Fotografieren.

Unzureichende Länge der Mittelspalte?

Die Mittelsäule ist für die Funktionalität des Stativs unerlässlich – ohne sie geht eine wichtige Dimension der Höhenverstellung verloren. Besonders in der Architektur-, Innenraum- und Panoramafotografie sind Standard-Mittelsäulen oft zu kurz. Eine längere Mittelsäule reduziert die Notwendigkeit, die Stativbeinlänge während einer Aufnahme ständig anzupassen, und verbessert so Ihre Effizienz deutlich.
Lösung:
Die Mittelsäulen C32L und C32K sind etwa einen halben Meter lang, während das zweischichtige Design der C32G einen noch größeren Höhenbereich bietet. Darüber hinaus lassen sich alle Mittelsäulen problemlos an Verlängerungsstangen befestigen, wodurch Kamerahöhen von über 2 Metern möglich sind. Diese Funktion ist ideal für die effektive Aufnahme von Sitzordnungen in Bankettsälen oder Multifunktionsräumen. Der Durchmesser von 32 mm sorgt für außergewöhnliche Steifigkeit und Stabilität.
Darüber hinaus tragen längere Mittelsäulen dazu bei, den sichtbaren Platzbedarf des Stativs bei der Panoramafotografie zu verringern, sodass das Stativ bei der Nachbearbeitung einfacher aus dem Bild entfernt werden kann.

Schwierige Montage von Telefonen und Tablets

Kamerabildschirme sind klein, weshalb Smartphones oder Tablets für eine detaillierte Überwachung unerlässlich sind. Herkömmliche Stative verfügen jedoch oft über umständliche Halterungen für diese Geräte, was zu wackeligen, instabilen oder falsch ausgerichteten Aufbauten führt.
Lösung:
Das Stativ T32 MAX verfügt über eine Schnellhalterung für den Monitor, mit der sich Smartphones oder Tablets innerhalb von drei Sekunden befestigen und sofort wieder abnehmen lassen. Es dient gleichzeitig als praktischer Tischständer und verbessert die Kommunikation und die Effizienz der Arbeitsabläufe bei Aufnahmen.

Begrenzte Tragemöglichkeiten

Typische Stativtaschen sind in bestimmten Situationen einschränkend und unpraktisch (z. B. beim Klettern auf Leitern, beim Tragen über weite Strecken oder wenn mehrere Mittelsäulen erforderlich sind).
Lösung:
Die spezielle ROGETI-Stativtasche verbessert die Tragbarkeit zusätzlich und bietet vielseitige Zugriffsmöglichkeiten, reichlich Polsterung, externen Stauraum und mehrere Tragemodi (über der Schulter, quer über den Körper, im Rucksackstil) und ist sogar mit Gepäck kompatibel.

Eingeschränkte Videobewegungen

Standard-Videostative ermöglichen in der Regel nur stationäre Rotationen oder erfordern zusätzliche Gleitschienen, was oft zu steifen, uninspirierenden Aufnahmen führt. Handstabilisatoren sind zwar dynamisch, erfordern aber aufwändige Wiederholungen und verursachen erhebliche Belastungen und Nachbearbeitungsaufwand.
Lösung:
Das ROGETI T32 Stativ verwandelt sich mit kompakten Stativrädern (mit einem Gewicht von nur 0,56 kg inklusive Transportkoffer), der C32T Horizontalsäule als Lenkgriff und dem RG-1 Getriebekopf für sanfte Kamerabewegungen in ein vielseitiges Video-Rig. Nach ein wenig Übung kann ein einzelner Anwender mühelos professionelle, dynamische Videos aufnehmen. Auf glatten Oberflächen (Marmor, Fliesenboden) gelingen Ihnen sogar ohne Stabilisatoren stabile Aufnahmen, was Ihre Aufnahmeeffizienz deutlich verbessert. Darüber hinaus beschleunigen Stativräder den Workflow in der statischen Fotografie (Produkt-, Innen- und Zeitraffer-Stadtlandschaften) erheblich und ermöglichen perfekte Kompositionen schnell und mühelos.

ZUBEHÖR IN DER BOX

Sandfüße für sandiges oder schlammiges Gelände
Sandfüße sind für den Einsatz auf sandigem oder schlammigem Untergrund konzipiert und verhindern das Eindringen von Schmutz und Ablagerungen in die Stativbeine. Sie können direkt an die Enden der T32MAX-Beinabschnitte geschraubt werden.

Monteur Mittelsäulenintegrator
Der ASSEMBLER Center Column Integrator kann das Stativ T32MAX (mit Mittelsäule und RG-1-Getriebekopf), zwei zusätzliche Mittelsäulen (oder Verlängerungssäulen) und den Multifunktionsgriff S20 gleichzeitig befestigen. Er ermöglicht außerdem die schnelle Befestigung eines Gurtes für taschenlosen Transport. Zusätzlich enthält er drei Sandfüße für den Einsatz auf sandigem oder schlammigem Gelände. Das kompakte Design ermöglicht einfache Lagerung und Transport.

Tablet-Halterung zur Überwachung
Der Tablet-Halter ist ein schnelles und praktisches Zubehör für das Stativ T32 MAX. Er ermöglicht die stabile Befestigung eines Tablets oder Smartphones innerhalb von drei Sekunden. Das Abnehmen geht sogar noch schneller und dauert nur eine Sekunde.

Nach dem Abnehmen kann das Tablett auch als Schreibtischständer verwendet werden. So können Sie Aufnahmen problemlos überprüfen oder während der Pausen mit Kunden und Teammitgliedern zusammenarbeiten. Dies verbessert die Effizienz Ihres Arbeitsablaufs und Ihre Produktivität bei der Aufnahme.

Der Tablet-Halter enthält zwei Halterungen (eine lange und eine kurze) und eine L-förmige Ablage. Die kurze Halterung eignet sich für die meisten Smartphones und Tablets, während die lange Halterung für größere Tablets über 12 Zoll empfohlen wird. Nach der Montage können die Halterungen für den täglichen Gebrauch befestigt bleiben, ohne dass sie häufig entfernt werden müssen.

Schraubenschlüsselsatz zur Stativeinstellung
Mit dem Schraubenschlüssel-Set können Sie die Öffnungs- und Schließspannung der Stativbeine des T32MAX und ihrer zentralen Verbinder einstellen. Dank der kapselförmigen, verschachtelten Bauweise ist es leicht zu verstauen und zu transportieren. Das Set lässt sich in vier Schraubenschlüssel zerlegen: zwei große und zwei kleine.

Die großen Schraubenschlüssel dienen zum Einstellen der Spannung der drei Stativbeine des T32MAX-Stativs, die kleinen Schraubenschlüssel für das C328-Stativ. Sollten sich die Stativbeine lösen, können sie mit dem entsprechenden Schraubenschlüssel festgezogen werden.