Die meisten sogenannten Videostative ermöglichen nur die Drehung der Kamera von einem festen Punkt aus. Selbst lineare Kamerabewegungen erfordern zusätzliche Gleitschienen, die umständlich und einschränkend sind. Mit diesen Methoden produzierte Videos, die auf Rotationen oder geradlinige Bewegungen beschränkt sind, wirken oft langweilig und starr. Zwar gibt es Spezialausrüstung, die echte Bewegungsfreiheit bietet, diese ist jedoch meist teuer, schwer und für kleine Fototeams unpraktisch.
Alternativ entscheiden sich manche Fotografen für Handstabilisatoren. Die Bedienung dieser Stabilisatoren kann jedoch körperlich anstrengend sein, da ständiges Bücken, Höhenverstellen und gleichzeitiges präzises Einhalten der Richtung erforderlich sind. Hinzu kommt, dass häufig wiederholte Aufnahmen nötig sind – die Korrektur einer Bewegung führt oft zu Fehlern an anderer Stelle – was zu körperlicher Erschöpfung, Batterieentladung und erheblicher Frustration führt. Das angesammelte fehlerhafte Filmmaterial belastet zudem die Nachbearbeitung erheblich.
ROGETI®-Stativrollen verwandeln das T32-Stativ im Handumdrehen in einen hochmobilen Kamerawagen mit einem Gewicht von nur 0,56 kg (inkl. Aufbewahrungsbox). Durch Anbringen des horizontalen Mittelsäulenadapters (C32T) als Lenkgriff erhalten Sie präzise Kontrolle über die Kameraausrichtung. In Kombination mit Stativköpfen mit Neige- und Schwenkgriffen (wie dem RG-1) ermöglicht dieses Setup anspruchsvolle Kamerabewegungen. Mit etwas Übung kann ein einzelner Bediener problemlos beeindruckende Single-Take-Aufnahmen in professioneller Qualität erstellen.
Auf unebenen Oberflächen kann das Setup in Verbindung mit Stabilisatoren verwendet werden. Auf glatteren Oberflächen – wie Marmorböden, poliertem Beton oder gleichmäßig gefliesten Flächen – gelingen auch ohne zusätzliche Stabilisierung flüssige, dynamische Aufnahmen, insbesondere bei Verwendung von Smartphones oder Kameras mit integrierter Bildstabilisierung.
Darüber hinaus stellen viele Fotografen fest, dass Stativräder die Effizienz bei statischen Aufnahmen, wie z. B. Produkt- oder Innenraumfotografie, deutlich steigern und mühelose Anpassungen ermöglichen, um die ideale Perspektive zu finden. Für Zeitrafferaufnahmen von Stadtlandschaften, die große dynamische Bewegungen erfordern, bieten Stativräder revolutionäre Verbesserungen in puncto Komfort, Geschwindigkeit und kreative Möglichkeiten.