Hauptmerkmale
Der Panoramakopf „ROGETI 360“ ist der innovativste Panoramakopf auf dem Markt. Der „ROGETI 360“ ist ein modulares, mehrreihiges Design, bei dem jedes Modul einzeln oder in Kombination mit anderen modularen Produkten von ROGETI verwendet werden kann. Das modulare Design bietet die Flexibilität, sich an Ihren Panorama-Workflow anzupassen.
Das modulare Design des „ROGETI 360“ ermöglicht die vertikale und horizontale Drehung Ihrer Kamera. Das Design ermöglicht ein effizienteres Foto-Stitching, verbessert die Genauigkeit und spart Zeit in der Nachbearbeitung. Eine innovative Nadir-Patching-Lösung erleichtert die damit oft verbundenen Schwierigkeiten.
Die L-Halterung bildet die Kernstruktur des „ROGETI 360“ und wird CNC-gefräst aus einem einzigen Block einer Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität gefertigt. Dies garantiert höchste Festigkeit, Steifigkeit und Leichtigkeit des Produkts.
Der „ROGETI 360“ ist nicht einfach nur ein weiterer Panoramakopf auf dem Markt. Mit seinem Designkonzept und seiner kompromisslosen Verarbeitungsqualität setzt er neue Maßstäbe für diese Funktionalitätsstufe. Er bietet eine bisher unerreichte Kombination aus hoher Genauigkeit, reduzierten Fehlern und geringem Gewicht in einem multifunktionalen Panoramakopf.
Zur einfachen Handhabung und Zweckmäßigkeit wird der „ROGETI 360“ standardmäßig mit einem eigenen Hartschalenkoffer geliefert, der den Transport und Schutz erleichtert.
Verwendung von „ROGETI 360“ für Panoramafotografie
Häufig gestellte Fragen zur Ausrüstung
F: Welche Kameras und Sensorformate sind am besten kompatibel?
A: Der „ROGETI 360“ ist mit den meisten Kameras auf dem Markt kompatibel. Vollformatkameras eignen sich ideal, spiegellose Kameras werden dringend empfohlen, beispielsweise Canon R5 & R6 sowie die Sony A7 & A5-Serie. Beachten Sie, dass Kameras mit integriertem Hochformatgriff (Canon 1Dx-Serie, Fujifilm GXS100s usw.) nicht kompatibel sind, da die Länge der L-Halterung für diese Kameras nicht ausreicht.
F: Welche Objektive sind geeignet?
A: Festbrennweitenobjektive eignen sich ideal für 360° x 180° sphärische Panoramafotos. Empfohlen werden 180°-Diagonal-Fischaugenobjektive mit Innenfokussierung (diese fokussieren ohne Verschiebung der Frontlinse). Je größer der Objektivbereich, desto weniger Aufnahmen sind nötig und desto schneller wird ein einzelner Aufnahmeort fotografiert.
F: Welche Schnellwechselplatte ist die beste Wahl?
A: Platten im Arca-Swiss-Format sind mit diesem Gerät kompatibel.
Eine speziell für Ihre Kamera entwickelte Schnellwechselplatte (im Gegensatz zu herkömmlichen Schnellwechselplatten) gewährleistet die Ausrichtung Ihrer Kamera auf den X-, Y- und Z-Achsen. Idealerweise sollte eine Markierung auf der Schnellwechselplatte den Node-Punkt des Objektivs für eine bessere Ausrichtung anzeigen. Andernfalls muss der Benutzer den Node-Punkt für eine bestimmte Konfiguration selbst ermitteln. ROGETI produziert verschiedene Schnellwechselplattenmodelle für verschiedene Kameragehäuse.
F: Wird ein Fernauslöser benötigt?
A: Sowohl kabelgebundene als auch kabellose Fernauslöser reduzieren die Vibration der Kamera beim Fotografieren. Die Funktion „Auslöseverzögerung“ (Timer) kann das gleiche Ergebnis erzielen.
